Chronik der Campingkirche auf dem Campingplatz Horn
|
![]() |
||||
Programm |
|||||
Neue oder außergewöhnliche Programmpunkte:Chorprobe |
|||||
Bewährtes Programm:Abendgebet, Basteltreff, Bibliothek, 11 plus, Elterncafe, Filmabend, Gottesdienst, Jugendhock, Kinderfest, Kinderstunde, Lagerfeuer, Laternenumzug, Morgenimpuls, Nachtwanderung, Sandmännchen |
![]() Teamtheater |
||||
![]() Kinderstunde |
![]() Kinderfest |
![]() Sandmännchen |
|||
Jahresthema Gottesdienst"Essgeschichten" |
|||||
![]() Tanz |
![]() Deko Abendgebet |
![]() Anspiel |
![]() danach: gegrillter Fisch |
||
Hits Kinderlieder:?"Guten Morgen, gut geschlafen", "Das Dschungellied", "Der Frosch im Teich", "Dackel Waldemar", "Rolli"? |
![]() |
||||
Beliebte Basteltechniken im BasteltreffHolzbasteln, T-Shirt batiken, Gelkerzen, Lichterketten, Porzellan bemalen und Seidentücher gestalten, |
|||||
![]() Peddigrohr |
Teelichtfakeln, Lichtertüten, Knete selbst herstellen, Serviettentechnik, Seidenmalen, Filzen, Peddigrohr und Tassen bemalen |
![]() Holzarbeiten |
|||
![]() ?Fackeln? |
![]() Holzarbeiten |
||||
Projekte des 11+ |
|||||
![]() |
Handpuppen modelieren |
![]() |
|||
Termine/Einsatzdauer: |
|||||
36 Tage in den Sommerferien: 29.07. bis 04.09.2011
alle Termine 2011 |
|||||
Infrastruktur |
|||||
Viele Jahre lang hat die Campingkirche Horn auf den eigenen Strom- und Wasseranschluß gewartet. Dieses Jahr war es nun soweit und es mußten keine langen Kabel zu den verschiedenen Anschlüssen mehr gelegt werden. Da die Anschlüsse nicht mehr mit anderen geteilt werden mußten, steigt auch die Betriebssicherheit. Kein Stromausfall mehr, wegen einem fremden Kabel, dass im Regen lag. |
![]() |
||||
![]() |
Davor bekam die Campingkirche ihr Wasser durch lange Schläche, die bei der AWO angeschlossen waren. Das hatte zur Folge, dass beim Aufbau und vor der Saison musste immer mehrfach die Platzverwaltung gebeten werden, dass Wasser anzudrehen und in der Sommer wurde es immer wieder aus Versehen abgedreht. Das war nun mit dem eigenen Wasserhahn, nahe der Küche ein Ende. | ||||
Nachdem es jahrelang schwierig war, beim Aufbau Wasser zu erhalten, sprudelte dieses Jahr beim Aufbau Wasser aus dem Boden. Jemand hatte den stillgelegten Schlauch angeschlossen. |
![]() |
||||
Auch dieses Jahr standen, wie 2010, der Campingkirche fünf Wohnwagen zur Verfügung.
Von einem wurde hauptsächlich das Vorzeltdach genutzt, der Wohnwagen selbst
war nur noch Notquartier. Dieser und der andere Wohnwagen, die schon in Allensbach
standen, wurden nach der Saison verschenkt.
Auch die Küchenschränke mussten nach dieser Saison verschrottet werden. |
![]() |
||||
Das ehemalige Vogelstimmenrad wird als Lager genutzt. Tische und Podium werden unter dem Dach gestapelt und mit einer Plane vor dem Winterwetter geschützt. Die Zeltböden bilden die Seitenwände. |
![]() |
||||
![]() |
Die Bibliothek bestand aus 9 Holzkisten in denen auf Regalbretter die Bücher stehen, zwei Bleckisten mit Bilderbücher auf dem Boden und einer großen Holztruhe für die Spiele. Aufgrund von Feuchteschäden im Winter, waren die meisten Kisten in einem schlechten Zustand. |
![]() |
|||
Team |
|||||
24 Teamer |
![]() |
||||
Neue Teamer:Eileen, Jennifer, Julia, Marco, Raphaela, Renate, Sina und YannicAlte Teamer:Alexandra, Armin, Beate, Christina, Esther, Gudrun, Kathrin, Kathrin, Mechthild, Monika, Monika, Roswitha, Simone, Vera, Verena, Wolfgang |
|||||
Homepage |
|||||
Neu auf der Homepage: In den Neuigkeiten 2011 findet man was sonst noch bei der Campingkirche und auf der Homepage geschah |
|||||
Team intern |
|||||
Chronik Team Horn 2011 (nur für Teamer) | |||||
Chronik | Chronik FCO 2011 | zur Startseite |