Chronik der Campingkirche
|
![]() |
||||
Programm |
|||||
Neue oder außergewöhnliche Programmpunkte: |
|||||
![]() |
Der zweite Folkabend (siehe Event Folkabend 2011). | ||||
Das Elterncafe etabliert sich. | |||||
Bewährtes Programm: |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
verschiedene Ensemble beim Sandmännchen Teamtheater | ||||
Abendgebet, Basteltreff, Bibliothek, Blutspendeaktion, Filmabend, Frühsport, Geo-Cache, Gottesdienst, Ital. Abend, Jazzabend, Jugendhock, Kinderfest, Kinderstunde, KreAktiv, Lagerfeuer, Laternenumzug, Morgenimpuls, Nachtwanderung, Projektbasteln, Sandmännchen, Skatabend, Volleyball | |||||
![]() |
![]() |
Schilder basteln in der Kinderstunde |
![]() |
||
Jahresthema Gottesdienst:"Reisegeschichten" - "Reisen in biblische Länder"Biblische Geschichte entdecken |
![]() |
||||
Hits Kinderlieder:"Rolli"; "Fliegerlied" |
|||||
Beliebte Basteltechniken im Basteltreff:Holzbasteln mit Zaunlatten, Federtiere, Feng-Shui Mobile;T-Shirt batiken, Uhren und Thermometer, Serviettentechnik, Kochlöffel gestalten, Porzellan bemalen, Memoboards, Crea-Pop, Seidentücher gestalten, Lederbeutel und nach vielen Jahren Pause: Keramoform. |
![]() |
||||
Projekte des Projektbasteln:z.B. Riesenslotter (Spiel), Deko-Figur für die Bar, Figuren im Marktstand |
|||||
![]() ![]() ![]() |
|||||
Termine/Einsatzdauer:93 Tage in den Pfingst- und Sommerferien und an Wochenenden |
alle Termine 2011 | ||||
![]() Kinderstunde in den Osterferien |
Aufgrund des späten Ostertermines gab es zum erstenmal einen Einsatz in den Osterferien. Direkt an den Osterferien bestreiten seit einigen Jahren Uli und Thomas das Programm. Im Anschluß daran, vom 27. April bis zum 1. Mai, wurde ein reguläres Programm mit Kinderstunde, Sandmännchen, Filmabend und Gottesdienst angeboten. | ||||
Infrastruktur |
|||||
![]() ![]() ![]() |
|||||
Blockhaus Schon seit einigen Jahren lebt die Campingkirche nicht mehr in Wohnwagen. Allerdings gab es für Spitzenzeiten und Besucher noch zwei alte Wohnwagen die dringend ersetzt werden mussten. Als Ersatz wurde dieses Jahr ein kleines Blockhaus mit vier Schlafplätzen aufgestellt. |
|||||
Namensschilder
![]() Es gab zum ersten Mal Namensschilder, damit einfacher erkannt werden kann, wer zur Campingkirche gehört. |
![]() |
||||
Team |
|||||
41 Teamer im Sommer 18 Teamer an Pfingsten |
![]() |
||||
Neue Teamer Pfingsten:Annalena, Anna-Maria, Annika, Celine, Eveline, Isabell, Katharina, Kristina, Regina und Sevil |
|||||
Neue Teamer Sommer:Carmen, Gisela, Gloria, Katharina, Kathrin, Marina, Olga, Philipp, Ramona, Sandra, Stephanie, Veronika und VictoriaAlte Teamer Pfingsten:Albrecht, Babs, Bernhard, Jeanette, Katrin, Pius, Ruth und SvenAlte Teamer Sommer:Albrecht, Andi, Andrea, Anja, Anna, Babs, Bernhard, Carolin, Claudia, Corinna, Dominique, Eva, Gaby, Jacqueline, Jutta, Karolin, Katharina, Katja, Lena, Michael, Natascha, Pius, Raphael, Ricarda, Sidney, Simone, Ulrike und Veronika |
|||||
Besondere Ereignisse |
|||||
![]() |
Bei mehreren Frühschoppen nach dem Gottesdienst wurde zu den Getränken noch eine kleine Wegzerung angeboten. Das Verkosten der arabischen Spezialitäten wie Falafel und Kibbeh verstärkte die Kommunikation zwischen allen Besuchern. ein häufiger Gesprächseinstieg: "Aus was bestehen diese exotischen Köstlichkeiten?" | ||||
Homepage |
|||||
Neu auf der Homepage: Events 2011 Neuigkeiten 2011 Termine 2011 Die Chronik wurde um die Jahre 1988 bis 1999 ergänzt. |
|||||
Medienecho |
|||||
12 minütiges Rundfunkinterview: „Urlaub, der Sinn macht“ – die Campingkirche des Erzbistums Freiburg bei Radio Horeb (Pressespiegel). | |||||
Sonstiges |
|||||
Die Daten der Ballonstarts der Campingkirche in Stollhofen wurden für eine wissenschaftliche Veröffentlichung benutzt, die den Ballonflug untersucht. Ein Link zu der Arbeit von Herrn Patrick Glaschke mit dem Titel: Trajektorien von Gummiballons in Ballonwettbewerben: Theorie und Anwendung findet sich auf der Ballonseite. | |||||
Team intern |
|||||
Chronik Team FCO 2011 (nur für Teamer) | |||||
Chronik | Chronik Horn 2011 | zur Startseite |