Chronik der Campingkirche im Freizeitcenter Oberrhein 1997 |
|||||
Programm |
|||||
Neue und außergewöhnliche Programmpunkte: |
|||||
Elsässer Abend Zum Saisonausklang wurden alle Camper zu einem kleinen Ablschlußabend mit Flammkuchen, elsässischem Wein und anderen Getränken eingeladen. Im feierlich geschmückten Innenhof rund um den Holzbackofen saß man lange zusammen. Damit das schöne Fest auch im Jahr darauf mit noch mehr Besuchern gefeiert werden kann, wurde das Konzept zum Italianischen Abend weiterentwickelt. |
![]() |
||||
![]() |
Folklore Tänze und Internationale Tänze | ||||
Verschiedene Puppentheater waren in der Saison zu Gast im Kirchenzelt und spielten: „Der Wurzelsepp“, „Frederik“ und „Der Teufel und die Pfannkuchen" | |||||
Das Projektbasteln emanzipiert sich als eigene Veranstaltung. In den Jahren zuvor entstanden die Projekte in der Kinderstunde. | |||||
Bewährtes Programm:Abendgebet, Basteltreff, Bibliothek, Filmabend, Federballturnier, Frühsport, Gottesdienst, Jonglierworkshop, Jugendhock, Kinderfest, Kinderstunde, Lagerfeuer, Laternenumzug, Morgenimpuls, Nachtwanderung, Projektbasteln, Sandmännchen, Skatabend, Volleyball |
![]() |
||||
Zauberhafte Kinderstunde | |||||
Jahresthema Gottesdienst:"Das Leben ist eine Baustelle" |
![]() ![]() |
||||
Hits Kinderlieder:"Sabotage"Beliebte Basteltechniken im Basteltreff:Seidentücher gestalten, Seidenmalerei, T-Shirt bemalen, Keramoform, Holzbasteln, Klangspiele, ...Holzbasteln mit Drehtieren, Schwingtieren, Holzuhren, Flying Duck, ..... |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Projekte des Projektbasteln: |
|||||
Heißluftballon, ... |
![]() |
||||
Termine/Einsatzdauer:92 Tage in den Pfingst- und Sommerferien und an Wochenenden |
|||||
Pfingsteinsatz: 16.05. bis 01.06.1997 Sommereinsatz: 18.07. bis 07.09.1997 |
|||||
Infrastruktur |
|||||
![]() Bau Kasperle |
Es wurde ein neues Kasperle entworfen und gebaut. Es sollte deutlich leichter und besser zu handhaben sein. als das Kasperle, das vor ca. 10 Jahren gebaut worden war. Eine einteilige, leichte Rahmenkonstruktion mit dünnem Pappelsperrholz beplankt reduzierte das Gewicht deutlich. Die Kulissen sind ebenfalls aus Pappelsperrholz und können in Metallschienen eingeschoben werden. |
![]() |
|||
Am Ende der Saison musste von einigen der sehr vertraut geworden Rämlichkeiten Abschied genommen werden. Die neue Platzverwaltung ersetzte das Sanitärgebäude und auch die Campingkirche mußte so einige Räme aufgeben. |
![]() |
||||
So wurde die Küche (von 1980), Schlafraum, Waschüche und kleines Lager (von 1982), Mittelraum und großes Lager (von 1984), Bibliothek und Aussenlager (von 1993) und Werkstatt (von 1995) abgerissen. Für alle wurde Ersatz im Neubau eingeplant. |
![]() |
||||
Team |
|||||
16 Teamer Pfingstferien, 28 Teamer im Sommer |
zusammen mit dem Team aus Horn
![]() |
||||
Neue Teamer PfingstenSusanneNeue Teamer Sommer |
|||||
Alexandra, Angelika, Anja, Beate, Bianca, Carmen, Heike, Kerstin und Monika
Alte Teamer Pfingsten:Albrecht, Andi, Babs, Bernhard, Diana, Heike, Jeanette, Michael, Monika, Pius, Ruth, Simone, Sven, Tom und UlrikeAlte Teamer Sommer:Albrecht, Andi, Babs, Bernhard, Diana, Jens, Karin, Karina, Katharina, Michael, Nicoletta, Petra, Pius, Raphael, Ruth, Simone, Ulrike, Uwe und Veronika |
|||||
Bibliothek |
|||||
Die Bibliothek hat mittlerweile 2.500 Bücher und 6.000 Benutzer in diesem Jahr. | |||||
Besondere Ereignisse |
|||||
![]() |
Die Campingkirche am Bodensee fand im Campingdorf Horn ein neues Zuhause. |
![]() |
|||
Sonstiges und Anekdoten |
|||||
Dieses Jahr wurden die 270 Veranstaltungen von ca. 39.000 Campern besucht. | |||||
Team intern |
|||||
Chronik Team FCO 1997 (nur für Teamer) | |||||
Chronik | Chronik Horn 1997 | zur Startseite |