Chronik der Campingkirche Allensbach - 1990 - |
![]() |
||||
Programm |
|||||
Neue oder außergewöhnliche Programmpunkte:Es war das erste Jahr, in dem die Campingkirche vom Team der Campingkirche im FCO mitbetreut wurde. Zuvor war der Einsatz von der Kirchengemeinde Allensbach organisiert worden.Alle Programmpunkte waren deshalb in dieser Form für die Camper neu. |
|||||
Bewährtes Programm:Abendgebet, Basteltreff, Bibliothek, Filmabend, Frühsport, Gottesdienst, Jugendhock, Kinderfest, Kinderstunde, Lagerfeuer, Laternenumzug, Morgenimpuls, Nachtwanderung, Sandmännchen |
![]() Kinderprogramm |
||||
![]() Sandmännchen |
![]() Frühsport |
![]() Singen Kinderprogramm |
|||
Jahresthema GottesdienstThema unbekannt |
|||||
Hits Kinderlieder:?? ??Beliebte Basteltechniken im Basteltreff?? Holzbasteln ?? |
|||||
Termine/Einsatzdauer:22 Tage in den Sommerferien12.08. bis 02.09.1990 |
|||||
Infrastruktur |
|||||
1986 war das Zelt mit einer funktionierenden Innenausstattung von der Campingkirche FCO nach Allensbach geliefert worden. Leider war davon nicht mehr allzuviel übrig. Es gibt kein Podium mehr, die Beleuchtung ist in einem desolaten und unsicheren, nicht mehr benutzbaren Zustand. Der Eingang des Kirchenzeltes kann nicht aufgebaut werden, da Stangen fehlen. Auch die Dekowände im Kirchenzelt waren nicht mehr vorhanden. | |||||
Einige dieser Mängel konnten in den ersten Einsatztagen beseitigt werden.
Aus sechs Tischen und den noch vorhanden Balken des ursprünglichen Podiums
wurde ein neues Podium gebaut. Zwei Strahler und spezielle Klammern ergaben eine sichere Beleuchtung im Kirchenzelt. Zwei Holzplatten mit vier kurzen Ketten gaben die neuen Dekowände. |
|||||
![]() |
Die Bibliothek besteht aus zwei Holzkisten mit Büchern, die von der
evangelischen Landeskirche gestellt werden. Sie stehen vorne im Kirchenzelt neben
dem Podium.
Es gibt das Kirchenzelt, dazu zwei Wohnwagen in denen das Team untergebracht ist und eine Garage beim Pfarrhaus in Allensbach. In dieser wird das gesamte Material zwischen den Einsätzen gelagert. |
||||
Team |
|||||
9 Teamer |
Neue Teamer Allensbach:MonikaAlte Teamer Allensbach:Babs, Bernhard, Bernhard, Dorothea, Mechthild, Monika, Petra und Simonealles erfahrene Teamer der Campingkirche FCO |
||||
Besondere Ereignisse |
|||||
Durch die neue Organisationsform, Allensbach als Filialle der Campingkirche FCO, soll mehr Kontinuität erreicht werden. In den Jahren zuvor hatte es viel hin und her gegeben. | |||||
Seit vielen Jahren ist die Campingkirche Allensbach ökumenisch organisiert. Das Zelt gehört der evangelischen Landeskirche, die Wohnwagen werden von der katholischen Erzdiözese gestellt. Die evangelische Landeskirche organisiert ein Team für die ersten beiden Wochen. Die katholische Kirche stellt für die folgenden drei Wochen lang ein Team. | |||||
Sonstiges und Anekdoten |
|||||
Der Lumpensammler macht auf das Programm aufmerksam. Mit Akkordeon, Leiter und Kochtopf zog das Team in der letzten Woche über den Platz. An strategisch günstigen Plätzen stieg einer auf die Leiter und rief die Veranstaltung aus. Eine anwachsende Gruppe zog so zu den Veranstaltungen ins Kirchenzelt. |
|||||
Das Kirchenzelt steht direkt an der Bahnlinie Radolfzell - Konstanz. Mehrfach in der Stunde fuhr ein Zug fast durch das Kirchenzelt. Kurz bevor ein Zug kam, läutete der Wecker der Lichtzeichenanlage des nahen Bahnüberganges Alarm. Bei der Durchfahrt des Zuges mussten die Gespräche und auch die Veranstaltungen für ca. eine Minute unterbrochen werden. Auch sonst musste man sich an den Bahnverkehr gewöhnen. | |||||
Medienecho |
|||||
„Geistliche als Camper unter Campern“ Seit 25 Jahren Camping-Seelsorge in Allensbach - Buntes Programm als Angebot Ein langer Artikel im Südkurier (siehe Pressespiegel). |
|||||
Team intern |
|||||
Chronik Team Allensbach 1990 (nur für Teamer) | |||||
Chronik | Chronik FCO 1990 | zur Startseite |