Chronik der Campingkirche im Freizeitcenter Oberrhein 1998 |
|||||
Programm |
|||||
Neue und außergewöhnliche Programmpunkte: |
|||||
Skatertreff: Mehrmals wurde Inline-Skater zu einer gemeinsamen Ausfahrt eingeladen. |
![]() |
||||
Volkstänze: Internationale Folklore zum Mittanzen. |
|||||
Nach den positiven Erfahrungen im Jahr zuvor, wurde am letzten Wochenende der Saison, zusammen mit den Campern, ein Fest zum Saisonausklang gefeiert. Wie 1997 began der Abend mit einem Sandmännchen, im Anschluß daran gab es Pizza, Flammkuchen, Spaghetti, Getränke und als Dessert ein Eis. So wurde aus dem Elsässer Abend der Italienische Abend - Es war ein gelungener Abend. | |||||
![]() ![]() ![]() |
|||||
Bewährtes Programm:Abendgebet, Basteltreff, Bibliothek, Federballturnier, Filmabend, Frühsport, Gottesdienst, Jugendhock, Kinderfest, Kinderstunde, Lagerfeuer, Laternenumzug, Morgenimpuls, Nachtwanderung, Projektbasteln, Sandmännchen, Skatabend, Trödelmarkt, Volleyball |
![]() |
||||
Indianerprojekt in der Kinderstunde | |||||
Jahresthema Gottesdienst: |
|||||
"Im Zeichen des Fisches – Ich bin Worte" |
![]() |
||||
Hits Kinderlieder:"Sabotage"Beliebte Basteltechniken im Basteltreff: |
|||||
![]() |
Seidentücher gestalten, Keramoform, Seidenmalerei, T-Shirts bemalen, T-Shirts batiken,
Klangspiele, Hexen-Puppen basteln, ... Holzbasteln mit Steckenpferd, Schwingdrache, Drehtiere, Tigerenten, Mond mit Teelicht, ... |
![]() |
|||
Projekte des Projektbasteln: |
|||||
Kulisse fürs Kasperle, |
![]() |
![]() |
großer Schwingdrache, .... | ||
Termine/Einsatzdauer:91 Tage in den Pfingst- und Sommerferien und an Wochenenden |
|||||
Pfingstferien in Baden Württemberg: 22.05. bis 05.06. Sommerferien in Baden Württemberg: 30.07. bis 12.09. |
|||||
Infrastruktur |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Das alte Sanitärgebäude wurde im Winter abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Die Räume der Campingkirche im neuen Gebäude: Werkstatt, Mehrzweckraum, Bibliothek, Lagerraum, Küche, Waschküche und drei Schlafräume. |
![]() |
||||
![]() |
Im Zuge des Neubaus musste das Zelt um wenige Meter versetzt werden und erhielt einen neuen gepflasterten Boden. Gleichzeitig wurde das Innere neu angeordnet. Das Podium wurde um 90° versetzt und deutlich näher am Rand aufgebaut. Das Zelt selbst wurde um 45° gedreht, so dass nun alle vier Eingänge genutzt werden konnten. | ||||
Für das Material, das seither hinter dem Podium lagerte, wie z.B. Stühle und Kasperle, wurde ein Zelt aufgebaut. Dadurch gab es im Zelt mehr Platz, der Aufgrund der hohen Auslastung benötigt wurde. |
![]() |
||||
Bibliothek |
|||||
Auch die Bibliothek findet im Neubau ein neues Domizil und wird neu eingerichtet. |
![]() |
||||
Team |
|||||
15 Teamer Pfingstferien, 34 Teamer im Sommer Neue Teamer SommerAndrea, Bernhard, Bernhard, Caroline, Christina, Claudia, Ingrid, Michaela, Susanne und SusanneAlte Teamer Pfingsten:Albrecht, Andi, Babs, Beate, Bernhard, Diana, Heike, Michael, Monika, Petra, Pius, Ruth, Susanne, Tom und UlrikeAlte Teamer Sommer:Albrecht, Alexandra, Andi, Anja, Babs, Bernhard, Bianca, Carmen, Christina, Heike, Heike, Jeanette, Karina, Katharina, Michael, Michaela, Monika, Petra, Pius, Ruth, Susen, Sven, Ulrike und Uwe |
|||||
Besondere Ereignisse |
|||||
Das 4. Teamertreffen der Campingkirche fand am Pfingstsonntag (31.05.1998) statt. Es waren alle Mitarbeiter aus den 20 Jahren Campingkirche eingeladen. |
![]() |
||||
Medienecho |
|||||
Im "Konradsblatt" erscheint ein zweiseitiger Artikel über die Campingkirche mit dem Titel
"Gemeinde auf Zeit" (siehe Pressespiegel). |
|||||
Team intern |
|||||
Chronik Team FCO 1998 (nur für Teamer) | |||||
Chronik | Chronik Horn 1998 | zur Startseite |