Chronik der Campingkirche im Freizeitcenter Oberrhein 1993 |
|||||
Programm |
|||||
Neue oder außergewöhnliche Programmpunkte:Jonglierworkshop:Eine der neuen Teamerinnen hatte Zirkuserfahrungen und brachte dem Team und Campern Jonglieren bei. |
![]() |
||||
Bewährtes Programm:Abendgebet, Basteltreff, Bibliothek, Federballturnier, Filmabend, Frühsport, Gottesdienst, Jugendhock, Kinderfest, Kinderstunde, Lagerfeuer, Laternenumzug, Morgenimpuls, Nachtwanderung, Sandmännchen, Skatabend, Spieleabend, Trödelmarkt, Volleyball |
|||||
![]() Kinderstunde - Basteln: große Masken |
![]() Kinderstunde - Basteln: Gipsmasken |
![]() Open-Air-Sandmännchen parallel zum Skatabend |
![]() Trödelmarkt |
||
Jahresthema Gottesdienst:"Zeichen und Begegnungen am Weg" |
Altarbild - Bilderrätsel |
![]() |
|||
Hits Kinderlieder:"Der musikalische Wasserhahn", "Anne Kaffeekanne", "Sommerzeit", "Sabotage" |
|||||
Beliebte Basteltechniken im Basteltreff:Holzarbeiten, Keramoform gießen, T-Shirt bemalen, Seidenmalerei, Marionetten, Fensterbilder, Fimo-Schmuck, Windspiele, ... |
![]() ![]() ![]() |
||||
Projekte des Projektbasteln:Heissluftballon, ...Termine/Einsatzdauer:68 Tage in den Pfingst- und Sommerferien und an Wochenenden |
|||||
Infrastruktur |
|||||
![]() |
Die Versetzung des Backofens mit dem Kranwagen wird zu einem Schauspiel. |
![]() |
|||
![]() |
Der Zwischenraum zwischen Sanitärgebäude und Bibliothek wird als kleiner Lagerraum für Gartengeräte, Gertänke und ähnlichem genutzt. | ||||
Das kleines weißes Zelt steht vorn neben dem Eingang zum großen Zelt. Das Zelt steht wahrscheinlich schon seit 1992 und vielleicht auch schon 1991 an diesem Standort. |
![]() |
||||
Bibliothek |
|||||
Eine neue Bibliothek entsteht zwischen Sanitärgebäude und Wohntrakt. Dazu muss der Müllplatz aufgelöst und der Holzbackofen versetzt werden. In den drei Garagenkörper finden 2500 Bücher, 150 Kassetten sowie 100 Spiele eine entsprechende Bleibe. In der verbesserten Bauausführung bemerkt man die neue Campingplatzleitung. So ist die Bibliothek das erst isolierte Gebäude. |
![]() |
||||
Durch den freigewordenen Raum vergrösserten sich das Büro und die Mitarbeiterbibliothek. | |||||
Team |
|||||
10 Teamer Pfingstferien, 26 Teamer im Sommer Neue Teamer Pfingsten:PiusNeue Teamer Sommer:Birgit, Heike, Miriam, Pius, Renate, Susanna, Tom, Ulrike und VerenaAlte Teamer Pfingsten:Babs, Bernhard, Jeanette, Mechthild, Michael, Monika, Raphael, Ruth und SimoneAlte Teamer:Albrecht, Andi, Armin, Babs, Bernhard, Bernhard, Claudia, Diana, Jeanette, Michael, Monika, Petra, Petra, Raphael, Ruth, Simone und Susen | |||||
Sonstiges und Anekdoten |
|||||
1993 hatte die Campigkirche 25.000 Besucher bei den verschiedenen Veranstaltungen. | |||||
Medienecho |
|||||
Im "Konradsblatt" erscheint mit Titelbild von der Campingkirche der Artikel
"Kirche in Zelten und auf Schusters Rappen" (siehe Pressespiegel). |
|||||
Team intern |
|||||
Chronik Team FCO 1993 (nur für Teamer) | |||||
Chronik | Chronik Allensbach 1993 | zur Startseite |