Chronik der Campingkirche im Freizeitcenter Oberrhein 1989 |
|||||
Neue und außergewöhnliche Programmpunkte: |
|||||
![]() |
Spassolympiade An einem Nachmittag waren alle Camper zu einem Wettstreit in nichtolympischen Disziplinen aufgerufen. Jugendlich des Jugendhocks hatten sich die Herausforderungen ausgedacht und die Veranstaltung organisiert. |
||||
![]() ![]() |
Open-Air-Sandmännchen Damit der Skatabend rechtzeitig beginnen konnte, wurde das Sandmännchen an die Lagerfeuerstelle verlegt. |
||||
Als weitere Aktion des Jugendhocks wurden gemeinsam Flammkuchen gebacken und gegessen. Vor dem Spass bereiteten die Jugendlichen unter Tränen die Zwiebeln vor. |
![]() |
||||
An einem Abend war ein Zauberer zu Gast im Sandmännchen. |
![]() |
||||
Schreibwerkstatt Entdecken Sie ihre Fähigkeiten - Schreiben Sie wieder einmal - Gedicht, Kurzgeschichte oder was Ihnen Spaß macht. | |||||
außerdem: Fußballturnier und Folklore und Volkstänze | |||||
Bewährtes Programm:Abendgebet, Basteltreff, Bibliothek, Federballturnier, Filmabend, Frühsport, Gottesdienst, Jugendhock, Kinderfest, Kinderstunde, Lagerfeuer, Laternenumzug, Morgenimpuls, Nachtwanderung, Sandmännchen, Skatabend, Spieleabend, Trödelmarkt, Volleyball |
|||||
Sandmännchen Teamtheater: "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" und "Rapunzel" |
![]() ![]() ![]() |
||||
Jahresthema Gottesdienst: |
|||||
"Biblische Gestalten" |
![]() |
||||
Beliebte Basteltechniken im Basteltreff:Kochlöffelpuppen, Peddigrohr, Holzbasteln, Uhren basteln (Jeansuhr), Hinterglasmalerei, T-Shirt bemalen, Fimoschmuck, Seidenmalerei, Fensterbilder, ... |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
Projekte des Projektbasteln:Heissluftballon, ...Termine/Einsatzdauer:59 Tage in den Pfingst- und Sommerferien und an Wochenenden |
|||||
(Pfingsteinsatz 12. bis 28.05.) (Sommereinsatz 30.06. bis 27.08.) |
|||||
Das erste Jahr in dem die evangelische Landeskirche sich nicht mehr an dem Programm der Campingkirche im Freizeitcenter beteiligte. Das "normale" Team bestritt die ganzen Pfingstferien. | |||||
Infrastruktur |
|||||
Der Platz zwischen den beiden Wohntrakten, auf dem letztes Jahr das kleine weiße Zelt stand, wurde überdacht. |
![]() |
||||
![]() |
Es wurde nur das kleine weiße Zelt aufgebaut und es stand quer hinter den Wohnbauten. | ||||
Für Besucher und Ausgleich in Spitzenzeiten stand noch ein Wohnwagen. |
![]() |
||||
Bibliothek |
![]() |
||||
Team |
|||||
9 Teamer in den Pfingstferien, 22 Teamer im Sommer Neue Teamer:Alexander, Barbara, Birgit, Marion, Matthias, Petra, Raphael und UrsulaTeamer PfingstenAlbrecht, Babs, Bernhard, Bernhard, Michael, Petra, Raphael, Ruth und SimoneAlte Teamer:Albrecht, Andi, Babs, Bernhard, Bernhard, Brigitte, Dorothea, Jeanette, Mechthild, Michael, Monika, Monika, Petra und Simone |
|||||
Team intern |
|||||
Chronik Team FCO 1989 (nur für Teamer) | |||||
Chronik | zur Startseite |