Chronik der Campingkirche im Freizeitcenter Oberrhein 1988 |
|||||
Programm |
|||||
Neue und außergewöhnliche Programmpunkte: |
|||||
![]() |
Jogging Zeitweise wird der Frühsport durch einen Lauftreff (für Anfänger) ersetzt. |
||||
Backen im Holzbackofen Mit einer großen Teigspende und Brot backen für Camper wird der holzbeheizte Backofen eingeweiht. |
![]() ![]() ![]() |
||||
außerdem wurde angeboten: Gesprächsabend, Sandmännchen mit Zauberer, Nachtgeländespiel, Fußballturnier | |||||
Bewährtes Programm:Abendgebet, Basteltreff, Bibliothek, Bunter Abend, Dia Abend, Familienspiele, Federballturnier, Filmabend, Frühsport, Gottesdienst, Jugendhock, Kinderfest, Kinderstunde, Lagerfeuer, Laternenumzug, Morgenimpuls, Nachtwanderung, Sandmännchen, Skatabend, Spieleabend, Tischtennis-Turnier, Trödelmarkt, Volleyball, Volleyballturnier |
|||||
Jugendhock |
![]() |
![]() |
Tischtennis-Turnier | ||
Jahresthema Gottesdienst:"Preiset den Herrn, denn er ist gut"Hits Kinderlieder:"Schnakenrock", "Sabotage", "Aram sam sam", "Tschu tschu cha cha"Beliebte Basteltechniken im Basteltreff:T-Shirt bemalen, Seidenmalerei, Hinterglasmalerei, Ziegel bemalen, Holzarbeiten, Peddigrohr, Fimo, Blumenpresse,...Sägegeräusche künden eine neue Basteltechnik an - Holzarbeiten sind seither eine der beliebtesten Techniken im Basteltreff. Angefangen hat es mit der Schwingmöwe in Kiefersperrholz natur. Im gleichen Jahr entstand im Projektbasteln eine deutlich größere Ausgabe in weiß. Projekte des Projektbasteln: |
|||||
![]() ![]() ![]() |
Schwingmöwe, Riesenmemory, Heißluftballon, ... | ||||
Termine/Einsatzdauer:56 Tage in den Pfingst- und Sommerferien und an WochenendenSommereinsatz: 27.06. bis 28.08. |
|||||
Infrastruktur |
|||||
Vor der Saison geschah viel auf dem das Gelände der Campingkirche. Die Wohnwagen haben ausgedient. Ein zweiter Trakt für die Teamunterkünfte mit 5 weiteren Zimmern entsteht. |
![]() |
||||
![]() |
Das Gelände wird neu angelegt und bepflanzt. | ||||
![]() |
Das Kirchenzelt erhält einen Plattenbelag. Dadurch reduzieren sich umfallende Bänke und das Gescharre im Kies. | ||||
Ein zweites weißes Zelt als Veranstaltungsraum wird aufgestellt. Das kleinere steht zwischen den beiden Wohntrakten. Das größere hinter dem Neubau Richtung Lagerfeuerstelle. |
![]() |
||||
Die Wetterplane vor dem Mittelraum wird von einer Pergola getragen. |
![]() |
||||
Team |
|||||
20 Teamer im Sommer
Neue Teamer:Adelheid, Antje, Brigitte, Claudia, Gabriella, Jeanette, Petra und PetraAlte Teamer:Albrecht, Andi, Babs, Bernhard, Dorothea, Mechthild, Michael, Michaele, Monika, Monika, Ruth, und Simone |
|||||
Team intern |
|||||
Chronik Team FCO 1988 (nur für Teamer) | |||||
Chronik | zur Startseite |