Chronik der Campingkirche im Freizeitcenter Oberrhein 1986 |
||||||||||||
Programm |
||||||||||||
Neue und außergewöhnliche Programmpunkte: |
||||||||||||
Skatabend: Der dafür notwendige Sachverstand musste extra dafür anreisen. Ein Bekannter der Teamleitung übernahm die Spielleitung. Dieser Skatspieler leitete einige Jahre lang den Skatabend bis ein Camper diesen Part übernahm. |
![]() |
|||||||||||
Fußgängerrallye für Jugendliche rund um das Freizeitcenter. |
||||||||||||
Bewährtes Programm:Abendgebet, Basteltreff, Bibliothek, Bunter Abend, Dia Abend, Familienspiele, Federballturnier, Filmabend, Frühsport, Gottesdienst, Jugendhock, Kinderfest, Kinderstunde, Lagerfeuer, Laternenumzug, Morgenimpuls, Nachtwanderung, Sandmännchen, Spieleabend, Tischtennis-Turnier, Trödelmarkt, Volleyball |
||||||||||||
|
||||||||||||
Jahresthema Gottesdienst:"Die Eucharistiefeier" |
Im Gottesdienst geknüpftes Friedensnetz |
![]() |
||||||||||
Hits Kinderlieder:"Hört ihr die Regenwürmer husten", "Schnakenrock", "Jack saß in der Küche" "Oh Johnny, Johnny"Termine/Einsatzdauer:70 Tage in den Pfingst- und Sommerferien und an Wochenenden |
||||||||||||
Wochenende: 30.04.1986 bis 04.05.1986 Pfingsteinsatz vom 20.05. bis 25.05.1986 Sommereinsatz: 04.07. bis 31.08.1986 |
||||||||||||
Beliebte Basteltechniken im Basteltreff:
|
||||||||||||
Projekte des Projektbasteln:Heißluftballon, Spielgeräte fürs Kinderfest, .... |
||||||||||||
Infrastruktur |
||||||||||||
![]() | Endlich wird das viel zu kleine Zelt ersetzt. Der Durchmesser wächst von 10 auf 15m. Das alte Zelt inclusive Inneneinrichtung wird nun am Bodensee in Allensbach eingesetzt. Das neu gebaute Podium hat jetzt fast ein Viertel der Fläche des alten Zeltes. | |||||||||||
![]() | Quer auf der Wiese entsteht der erste Bau nur für die Campingkirche aus drei Fertigaragen. Darin sind zwei Schlafräume, ein kleiner Aufenthaltsraum, ein Büro und die Bibliothek. | |||||||||||
![]() |
Bei der notwendigen Neugestaltung des Geändes bestellte der Platzbesitzer immer wieder Kies. Danach gab es auf der ehemals ebenen Wiese einen deutlichen Absatz. |
![]() |
||||||||||
Außerdem standen noch drei Wohnwagen und das alte Wohnmobil, hinten am Damm, dem Team zur Verfügung. Wie es sich für ordentliche Campergehört wurden die Wohnwagen alle paar Jahre auch außen gereinigt. |
![]() |
|||||||||||
![]() |
Bei der Feuerstelle wurden die Waschbetonplatten, die von der Hitze völlig zerstört waren, durch Granitsteine ersetzt. | |||||||||||
Bibliothek |
||||||||||||
![]() |
Durch die Bauphase konnte auch die Bibliothek expandieren. In einem ganzen Garagenkörper konnten die Bücher, Spiele und Kasetten zur Ausleihe bereitgehalten werden. | |||||||||||
Team |
||||||||||||
20 Teamer im Sommer
Neue Teamer:Andi, Benita, Markus, Norbert, Ralf, Regina, Renate, Sigrid, SusanneTeamer PfingstenBabs?, Bernhard, Bernhard?, Mechthild, Michael und Monika?Alte Teamer:Albrecht, Alexander, Babs, Beate, Bernhard, Bernhard, Mechthild, Michael, Monika, Monika und Sabine |
||||||||||||
Anekdoten |
||||||||||||
![]() |
Ein Motto des Projektbasteln war: Größer! Deshalb wurden die Heißluftballone hin und wieder größer. Das dünne Papier setzt aber dem Wachstum Grenzen, die durch verstärkte Nähte und andere Tricks doch immer wieder ein bißchen verschoben werden konnten. |
![]() |
||||||||||
Medienecho |
||||||||||||
Zwei Zeitungen berichten über das Erholungsangebot für Urlauber-Seelen. Die Artikel finden sich im Pressespiegel. | ||||||||||||
Team intern |
||||||||||||
Chronik Team FCO 1986 (nur für Teamer) | ||||||||||||
Chronik | zur Startseite |