Chronik der Campingkirche im Freizeitcenter Oberrhein 1985 |
||||||
Programm |
||||||
Neue und außergewöhnliche Programmpunkte:Zum vierten und letzten Mal wurde ein Kanukurs angeboten. |
![]() |
|||||
![]() |
Im Jugendhock beschlossen die Jugendlichen ein Federballturnier durchzuführen. Auf der Wiese wurden zwei Felder aufgebaut. | |||||
Ein Federballnetz auf der richtigen Höhe trennte die beiden Spielfeldhälften. Mehrmals in der Woche wurden per Durchsagen Mitspieler für Volleyball gesucht. |
![]() |
|||||
Eine Fußgängerrallye für Jugendliche rund um das Freizeitcenter |
||||||
Bewährtes Programm:Abendgebet, Basteltreff, Bibliothek, Bunter Abend, Dia Abend, Familienspiele, Filmabend, Frühsport, Gottesdienst, Jugendhock, Kinderfest, Kinderstunde, Lagerfeuer, Laternenumzug, Morgenimpuls, Nachtwanderung, Projektbasteln, Sandmännchen, Spieleabend, Tischtennis-Turnier, Trödelmarkt |
||||||
![]() Rollenspiel im Sandmännchen |
![]() Sketch beim Bunten Abend |
|||||
Jahresthema Gottesdienst"Auch unterwegs in der Kirche zuhause" |
![]() Zum Mitnehmen: Andenken an den Gottesdienst |
![]() Gottesdienst zum Thema: "Baum – Zeichen des Lebens" |
||||
Hits Kinderlieder: |
||||||
![]() |
"Hört ihr die Regenwürmer husten", "Schnakenrock" und der "Tschu-Tschu-Tscha-Tscha" Ein Bild von der Premiere des Tschu-Tschu-Tscha-Tscha bei einem Kinderfest |
|||||
Beliebte Basteltechniken im Basteltreff:Seidenmalerei, Makramee, Peddigrohr, Weben, Email, Spritztechnik, Hinterglasmalerei, Holzmalerei, ... |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Projekte des Projektbasteln:Heißluftballon, Andenken für Gottesdienstbesucher, .... |
||||||
Termine/Einsatzdauer:6 Tage in den Pfingstferien (erster Pfingsteinsatz, 28.05. bis 02.06.)53 Tage in den Sommerferien und an Wochenenden (Ferien in Baden-Württemberg 25.07. bis 07.09.1985) |
||||||
Infrastruktur |
||||||
Vor dem Mittelraum wurde eine große Zeltplane als Sonnensegel und Regenschutz gespannt. Es war eine schlanke Konstruktion mit wenig Stangen. |
![]() |
|||||
In einer Ecke des Geländes auf der Wiese, vorn an der Straße, wurde ein Volleyballfeld angelegt. |
![]() |
|||||
![]() |
Nachdem im Jahr zuvor das Dach des große Zeltes erneuert wurde, war jetzt der Eingang so undicht, dass er mit einer zusätzlichen Plane abgedeckt werden mußte. | |||||
Die moderne Kopiertechnik hält Einzug in der Ausstattung der Campingkirche. | ||||||
![]() |
||||||
Bibliothek:Die Bibliothek wird vergrößert. Im Vorraum, hinter dem Raumteiler zum Mittelraum, werden weiße Blechregale aufgestellt, um wachsendem Bücher-, Spiele- und Kassettenbestand Platz zu geben. |
||||||
Team |
||||||
15 Teamer im Sommer 6 Teamer Pfingsten Neue Teamer:Barbara, Gunther und MargretTeam PfingstenBabs, Bernhard, Bernhard, Mechthild und MichaelAlte Teamer Sommer:Albrecht, Alexander, Babs, Beate, Bernhard, Bernhard, Mechthild, Michael, Monika, Monika, Sabine und Renate |
||||||
Besondere Ereignisse |
||||||
Die evangelische Landeskirche war mit einem Team über die Pfingstfeiertage auf dem Platz. Am Dienstag nach Pfingsten wurde dieses Team von einem kleinen, erfahrenen Team der Campingkirche FCO für die restlichen Tage der Pfingstferien abgelöst. In diesem nur sechs Tage dauernden ersten Pfingsteinsatz, gab es dann das übliche Programm mit Kinderstunde, Sandmännchen und einem Kinderfest. |
![]() ![]() |
|||||
Team intern |
||||||
Chronik Team FCO 1985
(nur für Teamer) |
||||||
Chronik | zur Startseite |