Chronik der Campingkirche im Freizeitcenter Oberrhein 1982 |
|||||
Programm |
|||||
Neue und außergewöhnliche Programmpunkte:Frühsport wird zum ersten Mal angeboten. |
![]() ![]() |
||||
Zwei Dia-Abende mit dem Titel Fünf Jahre Campingkirche und Dias aus den Einsätzen der Campingkirche. | |||||
![]() |
![]() |
Im Sandmännchen spielt das Team die Gute-Nacht-Geschichte "Der Hase beim Frisör". Damit began eine Tradition unter dem Namen "Teamtheater", die sich bis heute fortsetzt. | |||
Bewährtes Programm:Abendgebet, Basteltreff, Bibliothek, Filmabend, Gottesdienst, Jugendhock, Kinderfest, Kinderstunde, Lagerfeuer, Laternenumzug, Nachtwanderung, SandmännchenGottesdienst: |
|||||
![]() Tanz nach dem Gottesdienst |
Jahresthema: "Wir möchten Brücken bauen" |
![]() Frühschoppen |
|||
Hits Kinderlieder:"Stupps der kleine Osterhase"Basteltreff:z.B. Makramee, Email, Peddigrohr, Steinmännchen und Stoffdruck |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Termine/Einsatzdauer:52 Tage in den Sommerferien vom 02. Juli bis zum 22. August 1982Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstsonntag, 30. Mai 1982. |
|||||
Infrastruktur |
|||||
Ein großes Dach wird zwischen zwei Garagen des Sanitärgebäudes,der Spülküche und der Waschküche errichtet. Unter dem Dach wird auf der einen Seite Küche und auf der anderen ein Schlafraum gebaut. Dazwischen entsteht ein großer überdachter Raum mit Kiesboden zum Basteln und Spielen. |
![]() |
||||
![]() |
Weiterhin gibt es das Mobilheim und vier Wohnwagen. Das Mobilheim steht quer hinter dem neu errichtetn Dach und die Wohnwagen dahinter. | ||||
Bibliothek:Die Bibliothek findet im Eingangsbereich des Mobilheims ihren Platz. |
|||||
Team |
|||||
15 Teamer im Sommer
Neue Teamer:Bernhard, Christine, Erik, Heidi, Heinz, Monika, ReginaAlte Teamer:Albrecht, Almut, Anna, Bernhard, Christine, Mechthild, Michael und Sabine |
|||||
Besondere Ereignisse |
|||||
![]() |
Beim Kinderfest wurde mit viel Aufwand eine Schmierseifenbahn aufgebaut. Dabei zeigte sich wieder einmal, dass die Schadenfreude die beste Freude ist. | ||||
Es wurde ein erster zaghafter Versuch einen Heissluftballon zu bauen unternommen. Es kam leider nicht zu einem Jungfernflug. |
![]() |
||||
Anekdoten |
|||||
![]() |
Viele Jahre gab es ein Sortiment an Rasseln und anderen Rhythmusinstrumenten, die in einer Kiste, ähnlich
der Verstärkerkiste, gelagert wurden. Die Instrumente wurden vor den Veranstaltungen unter den Kindern
verteilt und danach wieder eingesammelt. Die Klepperlesband, einige Kinder die extra geprobt hatten,
gab im Gottesdienst den Rhythmus vor.
Auch der Vorsänger benutzte meist einen Schellenring. |
![]() |
|||
![]() |
In der Jugendarbeit wurde im Jugendhock die Projekte für die nächste Zeit besprochen und es wurden Gruppen gebildet, die die Projekte dann vorbereiteten. Diese Gruppen traffen sich dann meist am Nachmittag. Projekte waren z.B. Nachtwanderungen, Tischtennis- oder Federballturnier. | ||||
Medienecho |
|||||
Mitarbeiterwerbung im Konradsblatt (siehe Pressespiegel). | |||||
Team intern |
|||||
Chronik Team FCO 1982
(nur für Teamer)
|
|||||
Chronik | zur Startseite |