Chronik der Campingkirche im Freizeitcenter Oberrhein 1979 |
|||||
Programm |
|||||
Neue oder außergewöhnliche Programmpunkte:Kinderfest und Laternenumzug im Rahmen der Europa-RallyeBewährtes Programm:Abendgebet, Bibliothek, Filmabend, Gottesdienst, Jugendhock, Kinderfest, Kinderstunde, Lagerfeuer, Laternenumzug, Nachtwanderung, Sandmännchen, Spiele-Nachmittag |
![]() ![]() |
||||
Jahresthema Gottesdienst"Wir sind für alle da"Hits Kinderlieder:"Die Affen rasen durch den Wald", "Die Tante aus Mororko", "Ein kleiner Matrose", "Herr Uklatsch"Termine/Einsatzdauer:42 Tage in den Sommerferien (Ferien in Baden-Württemberg vom 26.07. bis 05.09.1979) |
|||||
Infrastruktur |
|||||
Als Veranstaltungszelt dient nun ein rundes Zelt der evang. Landeskirche (Durchmesser 10m,
rote Seitenwände, blaues Dach). An das Rundzelt ist ein rechteckiger Eingang (ca 2,8 m x 2,8 m)
angebaut. Das Zelt wird bis 1986 genutzt. Die Technik (der Verstärker) kann nun in einer großen abschließbaren Kiste im Zelt bleiben. Die Kiste steht neben dem Podium auf zwei Betonsteinen. |
![]() ![]() |
||||
![]() |
Das Team ist immer noch auf der gegenüberliegenden Seeseite untergebracht. Dieses Jahr in einem Mobilheim und in zwei Wohnwagen (ein größerer und ein Schwalbennest von Knaus). |
![]() |
|||
Bibliothek:Die Bücherkisten, von der evangelischen Landeskirche gestellt, stehen im Eingang des Zeltes. |
|||||
Team |
|||||
10 Teamer im Sommer | |||||
Neue Teamer:Hubert, Monika, RenateAlte Teamer:Albrecht, Alfred, Brigitte, Hedwig, Marianne, Michael und Thomas |
|||||
Sonstiges |
|||||
![]() |
Am Ende des Sandmännchens erhalten alle Kinder ein Bonbon als Betthupferl. Dieses Bild wurde 1980 beim Katholikentag im Rahmen der diözesanen Ausstellung gezeigt. |
||||
Besondere Ereignisse |
|||||
Die "19. Europa-Rallye" des "Rallye Club Baden" führte in das Freizeitcenter Oberrhein. Neben dem Eingang stand ein
Festzelt. In diesem veranstaltete die Campingkirche mit Unterstützung durch Camper und Platzverwaltung ein
Kinderfest mit Spielständen. Ein Teil der Spielgeräte und der dafür hergestellten Hinweistafeln wurden
auch in den folgenden Jahren benutzt. Am Abend gab es einen Laternenumzug mit anschließender Illumination des Sees durch Schwimmlichter. |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Team intern |
|||||
Chronik Team FCO 1979 (nur für Teamer | |||||
Chronik | zur Startseite |