Chronik der Campingkirche im Freizeitcenter Oberrhein 1978 |
|||||
Programm |
|||||
![]() |
Programmpunkte:Abendgebet, Bibliothek, Filmabend, Gottesdienst, Jugendhock, Kinderfest, Kinderstunde, Lagerfeuer, Laternenumzug, Nachtwanderung, Sandmännchen |
![]() |
|||
Gottesdienste:Das Team gestaltete zusammen mit den Pallottinerpatres Franz Jakob und Vinzenz Vollmer sowie Pfarrer Horst Punge von der Evang. Landeskirche die verschiedenen GottesdiensteJahresthema: "Ferien ohne Gott sind Ferien ohne tragende Mitte" |
![]() |
||||
Hits Kinderlieder:"Die Affen rasen durch den Wald", "Die Tante aus Mororko", "Ein kleiner Matrose"Termine/Einsatzdauer:38 Tage in den Sommerferien (Sommerferien Baden-Würtemberg von 15.06. bis 30.07.1978) |
|||||
Infrastruktur |
|||||
![]() |
Die Veranstaltungen fanden in einem gemieteten Bierzelt statt. Das Zelt stand schon auf dem heutigen Gelände der Campingkirche. |
![]() |
|||
![]() |
Das Team war in zwei Mobilheimen auf der gegenüberliegenden Seeseite untergebracht. Zu jeder
Veranstaltungen musste das Team mit allem benötigten Material, wie z.B. Verstärkeranlage
und Bastelmaterial zum Zelt fahren. Auch das gesamte Material und Technik war in den beiden Mobilheimen untergebracht
und musste nach jeder Veranstaltung wieder aufwändig verstaut werden. Gekocht wurde auch in einem
Mobilheim
Das Material wurde am Ende der Saison auf dem Speicher des Pfarrhauses in Stollhofen eingelagert |
||||
Bibliothek:Die erste Bibliothek war in drei Holzkisten untergebracht, die auf der linken Seite des Veranstaltungszeltes standen. Sie wurde von der evangelischen Landeskirche gestellt. |
![]() |
||||
Team |
|||||
8 Teamer | |||||
Erstes Team:Albrecht, Alfred, Beatrix, Brigitte, Hedwig, Marianne, Michael und Thomas |
|||||
Besondere Ereignisse |
|||||
Der Start der Campingkirche im FCO war alles andere als sonnig. Drei der fünf Wochen Einsatz waren
verregnet. Das Veranstaltungszelt wurde mit reichlich Kies und Wassergräben trocken gelegt. Das schon
in die Jahre gekommene Bierzelt litt auch unter den Wassermassen. So bildeten sich immer wieder riesige
Wassersäcke die vor den Veranstaltungen geleert werden mussten. Unter dem Gewicht der Wassersäcke
bogen sich die Zeltbalken bedenklich. Beim Versuch einen Wassersack durch Anheben zu entleeren, riß die
Plane und die Wassermassen ergossen sich über die Drückenden. Das Zelt war schon so alt, dass der
Vermieter es nach der Saison nicht mehr abgeholt hat. Die handgefertigten Plakate wurden durch einen Schutzanstrich vor dem vielen Regen geschützt |
![]() |
||||
![]() |
Die Schülerband "Pflastersteine" aus dem St. Paulusheim in Bruchsal gestaltete einige Gottesdienste musikalisch mit.
Die Resonanz auf dem Platz war jedoch so positiv, dass allen Widrigkeiten zum Trotz, es keine Diskussion um den Einsatz 1979 gab. |
||||
![]() |
Erste und bisher einzige Weihnachtsfeier. Die Campingkirche bastelte, sang und bescherte in der Seegaststätte | ||||
Medienecho |
|||||
Das Konradsblatt berichtet über die neue Campingkirche in einem zweiseitigen Artikel. Der Artikel findet sich im Pressespiegel. | |||||
Team intern |
|||||
Chronik Team FCO 1978 (nur für Teamer) | |||||
Chronik | zur Startseite |